Coaching

 

Meine fundierte Ausbildung und schnelle Auffassungsgabe lassen mich psychosoziale Zusammenhänge schnell erkennen Entwicklungspotenziale bzw. „Hebel“ für Veränderungen aufzeigen. Ich nutze eine Vielzahl von Methoden und Tools, um sowohl die persönliche als auch die virtuelle Zusammenarbeit zu gestalten.

Besonders bewegt mich das Impostor-Phänomen. Personen mit dem Impostor-Selbstkonzept haben Schwierigkeiten, beruflichen Erfolg ihren Fähigkeiten zuzuschreiben und haben das Gefühl, andere über ihre Fähigkeiten zu täuschen und fühlen sich als Hochstapler*innen. Da dies verschiedene Folgen auf die Karriereentwicklung und das Arbeitsleben hat, lohnt es sich, das Phänomen zu kennen und ihm entgegenzusteuern.

Mein Ziel als Coach ist es, Menschen in ihrem Wachstum zu unterstützen und ihnen zu helfen, sich selbst und ihre Erfolge wertzuschätzen. Ich bin aufgeschlossen, kreativ und empathisch, arbeite sehr strukturiert und zielorientiert.

 

Coaching oder Therapie?

Coaching und Therapie sind zwei verschiedene Ansätze, die Menschen auf unterschiedliche Weise helfen können. Während sich die Therapie normalerweise auf die Heilung psychischer Störungen und den Umgang mit ernsthaften emotionalen Problemen konzentriert, hilft Coaching den Menschen, ihre Ziele zu erreichen, ihre Leistung zu verbessern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Es gibt viele Gründe, warum jemand Coaching statt Therapie in Anspruch nehmen könnte. Zum Beispiel kann jemand das Gefühl haben, dass er oder sie keine psychische Störung hat, aber dennoch Unterstützung benötigt, um mit beruflichen oder persönlichen Problemen fertig zu werden. In solchen Fällen bietet sich Coaching an, da es darauf abzielt, die Stärken und Fähigkeiten des Einzelnen zu fördern und positive Verhaltens- und Denkänderungen herbeizuführen. Ein weiterer Grund, warum Coaching als Alternative zur Therapie betrachtet werden kann, ist die Tatsache, dass Coaching eher kurzfristig und zielorientiert ist. Während Therapien meistens langfristig sind und sich auf die Ursachen von Problemen konzentrieren, werden Coachings üblicherweise in wenigen Sitzungen abgeschlossen und konzentriert sich auf die Umsetzung von konkreten Schritten zur Erreichung von Zielen.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie lege ich großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Person, um Ihnen auch im Rahmen meines Coachingangebots eine umfassende Unterstützung auf dem Weg zu Ihrer psychischen Gesundheit zu bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Coaching keine geeignete Option für Menschen ist, die unter schweren psychischen Problemen leiden. In diesen Fällen ist eine Therapie die beste Option, um die zugrunde liegenden Ursachen der Probleme zu identifizieren und zu behandeln.